Anzeige | Wir geben es zu: Oftmals verschlägt es uns auf unseren Ausflügen ans Meer. Dabei gibt es in Schleswig-Holstein auch so wunderschöne Orte fernab der Küste – so auch der Kreis Segeberg! Finja T. und Praktikantin Maya haben sich bei ihrem Ausflug ganz schön doll verliebt in die Region und zeigen dir die besten Tipps und Adressen für einen fantastischen Ausflug.
Inhalt
Tipp 1: Frühstück im Hofcafé Büge
So ein Ausflug kann doch gar nicht besser beginnen als mit einem ausgiebigen Frühstück, nicht wahr? Wir haben den perfekten Ort dazu entdeckt: das Hofcafé Büge! Bei strahlendem Sonnenschein setzen wir uns nach draußen, denn hier ist das Ambiente ganz besonders. Überall um uns herum sprießen bunte Blümchen, die Vögel singen munter drauflos und irgendwie steht die Welt hier ein bisschen still.

Umgeben von Blüten, Pflanzen und Co. – das Hofcafé Büge
Für mich beginnt sich die Welt erst wieder zu drehen, als ich den ersten Bissen von meinem Frühstück, dem veganen Gemüsebeet, nehme. Was. Für. Eine. Geschmacksexplosion! Allerlei selbst gemachte Aufstriche – einige fruchtig, andere deftig – zieren liebevoll angerichtet meinen Teller und probiere ich nach und nach auf den ebenfalls selbst gebackenen Brötchen. Lecker!
- So gemütlich sitzt du draußen im Garten …
- … Maya ist ganz begeistert!

Selbst gebackene Brötchen, frisches Rührei und leckere Dips – von grünem Hummus über Rote-Bete-Thymian-Aufstrich bis hin zu veganem Kräuterfrischkäse ist alles dabei!
Während ich im siebten Food-Himmel schwebe, genießt Maya das vegetarische Käsefrühstück. Alles schmeckt so intensiv, besteht aber gleichzeitig aus ganz simplen und überwiegend regionalen Zutaten, wie uns Inhaberin Wiebke Büge erzählt. Besonders stolz ist sie zudem auf ihr einzigartiges Konzept: So lockt direkt nebenan der familiengeführte Gärtnerhof Büge. Eine Top-Kombi: erst frühstücken, dann Pflanzen shoppen. Klingt das nicht nach dem perfekten Start in den Tag?
Hofcafé Büge | Hofstraße 2 | 24628 Hartenholm | Tel.: 04195 / 8813703 | Website | Instagram

Finja lässt sich ihren Sojajoghurt mit Kompott und Granola schmecken.
- Du bekommst hier nicht nur Frühstück, sondern auch Kaffee, Kuchen und Torten …
- … sowie Konfitüren und süße kleine Geschenkidee.
Tipp 2: Auf Spurensuche im Wildpark Eekholt
Etwa 700 heimische Wildtiere in rund hundert Arten sind im Wildpark Eekholt zu Hause. Die Besonderheit: Die Tiere leben hier nicht auf dem Präsentierteller, sondern können sich auf der riesigen Anlage in ihren Gehegen jederzeit zurückziehen. Jedes von ihnen hat einen ganz individuellen Charakter – so sind einige eher zurückhaltend, andere hingegen forsch und frech. Besonders schön sind die persönlichen Bindungen, die zwischen den Besucher*innen und Tieren durch Fütterungen und Streicheleinheiten entstehen. Wenn du magst, kannst du sogar eine Tierpatenschaft übernehmen.

Willkommen im Wildpark Eekholt!

Die Füchse Fu und Fara zählen eindeutig zu den forschen und frechen Exemplaren.
Ein echtes Highlight erwartet uns auf der Flugwiese mitten im Rotwildgehege, als die beiden Falknerinnen Caro und Kris und ihre eindrucksvollen Greifvögel uns eine faszinierende Flugshow bieten. Während wir Spannendes über die Flug- und Jagdtechniken lernen, fliegen Uhu, Mäusebussard, Falke und Co. nur wenige Meter an uns vorbei – teilweise sogar direkt über unsere Köpfe hinweg. Wow! Die Flugshow findet dreimal täglich um 11:30 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr statt.
- Wer möchte, darf nach der Flugshow für 3 Euro noch ein Foto mit einem Greifvogel auf dem Arm machen …
- … so wie Maya hier mit Casimir.
Doch es gibt noch mehr als „nur“ Tiere. Es warten Spielplätze (sogar mit inklusiven Spielgeräten für Rollstuhlfahrer*innen), Hüpfburgen, Streichelgehege, Picknick- und Grillplätze und ein Restaurant. Außerdem bietet der Wildpark Eekholt tolle Bildungsangebote und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein. Toll!
Wildpark Eekholt | Stellbrooker Weg | 24598 Heidmühlen | Tel.: 04327 99230 | Website | Instagram

Wolf Alexander dreht seine Runden.

Schon gewusst? Das Blesswild hier, übrigens eine Farbvariante des Rotwilds, sind die letzten Tiere, die es weltweit gibt – und der Wildpark Eekholt versucht es aufrechtzuerhalten.
Tipp 3: Eventvielfalt auf dem Gut Stockseehof
Für unseren nächsten Tipp wird es malerisch, denn der Stockseehof ist wirklich traumhaft schön – wie aus dem Bilderbuch! Damit auch du die zauberhafte Atmosphäre hier genießen und vor allem erleben kannst, öffnet der landwirtschaftliche Gutsbetrieb mehrfach im Jahr für besondere Events seine Tore. Während der Saison legen wir dir vor allem die Gutsbäckerei und das Hofcafé ans Herz für ein paar frische Brote und Kuchen. Im Winter hingegen empfehlen wir dir einen Besuch des beliebten Weihnachtsmarktes auf dem Stockseehof.

Foto: Gut Stockseehof

Foto: Gut Stockseehof

Foto: Gut Stockseehof
Außerdem steigt jedes Jahr zum Sommerbeginn der Park & Garden Country Fair. Auf deinem idyllischen Rundgang durch den Park, die Hofanlage, über die kleine Insel, vorbei an Pferdeställen und durch den Herrenhausgarten präsentieren dir eine Vielzahl von Gartenbaubetrieben die ganze Vielfalt europäischer Garten- und Countrykultur. Von historischen Rosen über Lotus bis hin zu Staudenraritäten.
Anfang Juli heißen die drei berühmten Stichworte auf dem Stockseehof: rot, süß und lecker! Schließlich beginnt dann die Erntezeit der Himbeeren und Heidelbeeren, die genauso zum Sommer gehören wie Sonnenschein und Eis am Stiel. Die frischen Früchtchen bekommst du frisch gepflückt auf dem Hof oder zum Selberpflücken in der Plantage. Im August geht es dann weiter mit leckeren Kirschen. Psst: Naschen erlaubt!
Gut Stockseehof | Stockseehof 1 | 24326 Stocksee | Tel.: 04526 309716 | Website | Instagram
Tipp 4: Unterwegs im Segeberger Forst
Magst du es auf deinem Ausflug in den Kreis Segeberg lieber etwas ruhiger und möchtest für ein paar Stunden dem Alltagstrubel entkommen? Dann begebe sich auf eine idyllische Wanderung durch den Segeberger Forst. Alternativ eignen sich die vielen Wege und Pfade auch wunderbar für eine gemütliche Radtour. Oder du probierst hier mal das Waldbaden aus – schon mal davon gehört?

Sind wir hier wirklich in Schleswig-Holstein oder nicht doch vielleicht Südschweden?
Bei dem Gesundheitstrend aus Japan geht es um den bewussten Aufenthalt im Wald und dessen sinnliche Erfahrbarkeit. Bei so einem bewussten Spaziergang durch den Wald baust du nicht nur Stress ab, sondern schöpfst auch neue Energie und Lebensfreude! Es gibt dabei nur eine einzige Regel: Aktiviere deine Sinne! Schau hin, hör zu, fass an, schnupper drauflos und staune.
- Mit viel Fingerspitzengefühl …
- … erkunden wir den Forst.
Uns begeistert der Segeberger Forst mit seinen satten Grüntönen, dem Summen geschäftiger Insekten und den Gerüchen von Holz, Harz und Moos. Und irgendwie erinnert hier alles an einen verwunschenen skandinavischen Zauberwald. Als wir den wunderschönen Loch Briggs erreichen, sind wir uns sicher: Hier wäre der perfekte Ort für ein kleines Picknick. Beim nächsten Mal, denn wir kommen wieder!

Hatten wir nicht noch gesagt, wir fahren diesmal nicht ans Wasser? Das war wohl geflunkert … Der Loch Briggs versprüht so viel Idylle!
Tipp 5: Besonders schlafen auf dem Arche-Hof Bredland
Mit unserem letzten Tipp kannst du deinen Ausflug in den Kreis Segeberg auf ganz wundervolle Art in einen etwas längeren Aufenthalt verwandeln: Übernachte auf dem Arche-Hof Bredland im kleinen Örtchen Blunk. Hier hast du die Wahl, ob du mit bis zu 10 Personen im ausgebauten Strohboden, im Doppelzimmer auf dem ehemaligen Kornboden oder einem kuscheligen Schäferwagen schläfst. Doch das wars noch nicht! Es gibt da noch eine weitere Unterkunft – und die hat es uns ganz besonders angetan: der Weidewagen.

Der Weidewagen ermöglicht dir eine wohlverdiente Pause vom Alltagstrubel.

Besonders im Winter ein echtes Highlight: der wärmende Kamin.
Dabei handelt es sich um einen ausgebauten Wagen, der – Überraschung – mitten auf einer Weide steht. Alles um uns herum ist grün und es herrscht absolute Ruhe. Kein Auto, kein nichts. Eingerichtet ist der Wagen recht simpel, aber dennoch ist alles da, was du so brauchst. So gibt es hier ein gemütliches Bett für zwei Personen, einen kleinen Wassertank, Gaskocher und Grill sowie ein Stromsolargerät zum Laden deiner elektronischen Geräte.

Maya macht es sich mit einem Buch im Weidewagen gemütlich.
- Du findest hier so gut wie alles, was du brauchst …
- … sogar das berühmte Pettersson-Klo!
Wobei du Handy und Co. eigentlich auch direkt zu Hause lassen kannst … denn wenn wir ehrlich sind, eignet sich so ein Aufenthalt perfekt für ein bisschen Digital Detox. Lust auf ’ne Runde Weidewagen-Kopfkino? Okay: Stell dir vor, du liegst ganz gemütlich im Bett, in den Händen hältst du ein gutes Buch, du hebst den Kopf, schaust aus dem Fenster und erblickst einen Rotmilan, der an dir vorbeischwebt. Um dich herum grasen ein paar Pferde und Schafe und deine alltäglichen Verpflichtungen liegen in weiter Ferne. Na, ist das nicht eine ganz wunderbare Vorstellung?
Arche-Hof Bredland | Segeberger Str. 6 | 23813 Blunk | Tel.: 0172 4751178 | Website

Dürfen wir vorstellen: deine Nachbarn, die Pommernschafe. Neben ihnen leben außerdem noch weitere seltene Tierarten wie zum Beispiel Angler Sattelschweine, Skudden, Meissner Widder, Vorwerkhühner und Schwarwälder Kaltblüter auf dem Arche-Hof. Zusammen mit Gastgeberin Inken Mohr werden sie jeden Morgen und Abend gemeinsam mit den Gästen gefüttert.
Ausflug in den Kreis Segeberg: ein Gesamtpaket
Wir haben den Kreis Segeberg als eine traumhafte Region kennengelernt, die alles bietet, was einen Ausflug oder gar einen längeren Aufenthalt perfekt macht: tierisch gute Wegbegleiter, atemberaubende Natur, wunderbare Spots zum Schlemmen und Verweilen, einzigartige Schlafmöglichkeiten und tolle Begegnungen mit unglaublich herzlichen Menschen. Gestalte auch du dir mit unseren 5 Tipps deinen ganz persönlichen Ausflug. Du wirst begeistert sein, versprochen!
Übrigens, hier haben wir noch einen kleinen Zusatztipp für einen weiteren Ausflug in den Kreis Segeberg für dich.
Bis bald, deine Finja T.
Hinterlasse deinen Kommentar