Anzeige | Flanieren, schlemmen, dazulernen und entdecken – all das geht auf Kiels beliebter Spaziermeile, der Kiellinie. Direkt am Ufer der Kieler Förde gelegen, führt sie vorbei an maritimen Restaurants, Bars, Museen und mehr! Wir haben für dich unsere liebsten Tipps entlang der Kiellinie gesammelt.
Anreise mit der Bahn
Wenn du aus Richtung Hamburg/Neumünster kommst, dann reist du am besten mit der DB Regio an. Mit den beiden Regional-Express-Linien RE 70 oder RE 7 erreichst du flexibel den Kieler Hauptbahnhof und sparst dir so die Parkplatzsuche. Deine Verbindung findest du hier oder in der App DB Navigator. Bis zur Kiellinie sind es vom Bahnhof nur knapp 20 Minuten zu Fuß – oder du schnappst dir ein Rad der SprottenFlotte.
Tipp 1: Kieler Schifffahrtsmuseum
Die Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum erzählt die Geschichte Kiels als Hafen-, Marine-, Segel- und Werftenstadt. Nach einem Rundgang durch die Fischhalle kannst du außerdem die drei Oldtimer-Schiffe besichtigen, die an der benachbarten Museumsbrücke ankern. Der Seenotrettungskreuzer „Hindenburg“, das Feuerlöschboot „Kiel“ und der Tonnenleger „Bussard“ lassen erahnen, wie das Leben und Arbeiten auf einem Schiff vonstattengeht.
Kieler Schifffahrtsmuseum Fischhalle & Museumsbrücke
Wall 65, Kiel
Website
Tipp 2: Aquarium GEOMAR
Das Aquarium GEOMAR zeigt dir die Vielfalt und die Lebensräume der Bewohner heimischer sowie exotischer Gewässer. Von Dorsch und Kabeljau im Nordseebecken bis zu bunten Anemonen und Korallen im tropischen Schaubecken! Doch der Fokus liegt hier ganz klar auf den einheimischen Meerestieren der Ostsee! So sind fünf der Schaubecken dem Lebensraum des Kieler „Hausmeeres“ gewidmet.
Zusatztipp: Im Außengehege der Seehunde kannst du rund um die Uhr die hier lebenden Meeressäuger beobachten. Die öffentlichen Seehundfütterungen finden täglich (außer freitags) um 10 und 14:30 Uhr statt.
Aquarium GEOMAR
Düsternbrooker Weg 20, Kiel
Website | Instagram
Tipp 3: MOBY
Ein Besuch bei der kultigen Fischbude MOBY lohnt sich wirklich immer, denn hier gibt es frische Fischbrötchen direkt auf die Flosse! Das Angebot reicht von Fish & Chips über Stremellachs und Matjes bis hin zur Rote-Beete-Falafel. Dazu dann heißer Punsch zum Aufwärmen im Winter oder ein kühles Bierchen im Sommer – klingt top, oder?
MOBY Kiel
Kiellinie 61a, Kiel
Website | Instagram
Tipp 4: RUNE Sauna
Foto: Rune Sauna/Jakob Schupp
Ein echtes Highlight an der Kiellinie: die RUNE Sauna! Also pack deine Badesachen ein (in dieser Sauna gilt Textilpflicht), reserviere dir hier einen Termin und schon kannst du die Hitze genießen. Für die besonders Mutigen bietet sich danach vielleicht sogar ein Sprung in die Förde an – die Sauna liegt nämlich direkt gegenüber vom öffentlichen Badesteg an der Kiellinie.
RUNE Sauna
Düsternbrooker Weg 46, Kiel
Website | Instagram
Tipp 5: Jan&Hein&Klaas&Pit Kiellinie
Für viele Kieler*innen, die unsere Tipps beherzigen und entlang der Kiellinie spazieren, gilt das Fischrestaurant und Café von Jan&Hein&Klaas&Pit als beliebtes Ziel für einen kulinarischen Zwischenstopp. Besonders empfehlenswert für alle Naschkatzen: die hausgemachten Waffeln serviert mit frischen Früchten und Eis. Oder du lässt dir das leckere Seafood oder auch die fischfreien herzhaften Leckereien schmecken. In diesem Blogbeitrag haben wir das Essen ganz genau unter die Lupe genommen.
Jan&Hein&Klaas&Pit Seafood
Kiellinie 63, Kiel
Website | Instagram
Tipp 6: Sandhafen
Jetzt im Februar zwar noch geschlossen, dafür dann ab April bis Oktober (je nach Wetter) wieder geöffnet: der Sandhafen! Also merk dir Deutschlands einzige komplett schwimmende Strandbar am besten schon mal vor. Umgeben von Palmen kannst du es dir in den Liegestühlen bequem machen, dabei Cocktails schlürfen und den Ausblick auf die Kieler Förde und die Kiellinie genießen. Urlaubsgefühl pur!
Sandhafen
Blücherbrücke, Kiel
Website | Instagram
Na, und wer zwischen all diesen Tipps ein bisschen Pause braucht, setzt sich einfach ans Wasser, schaut den vorbeiziehenden Schiffen, Segel- und Ruderbooten zu und saugt das maritime Flair der Kiellinie auf.
Viel Spaß beim Spazieren, Schlemmen und Entdecken!
Hast du weitere Tipps für einen Ausflug entlang der Kiellinie?
Hinterlasse deinen Kommentar