Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Scharbeutz
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • Föhr
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Kreis Segeberg
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische GartenKiel

    Kieler Ecken: Der Alte Botanische Garten

    08.06.2019

    In den letzten Monaten habe ich dich auf Entdeckungstouren durch ganz Schleswig-Holstein mitgenommen. Meine Heimatstadt Kiel kam dabei ehrlich gesagt ein wenig zu kurz. Das möchte ich ändern und dir regelmäßig meine Kieler Lieblingsecken vorstellen. Ob ganze Stadtteile und Parks, Strände oder Sitzbänke, Wege oder Läden – es gibt Ecken in Kiel, die sind einfach magisch. So auch der Alte Botanische Garten.

    Hinter unscheinbaren Toren verstecket sich eine kleine Oasen der Ruhe im bunten Treiben unserer Stadt: Damit meine ich den Alten Botanischen Garten im Schwanenweg.

    Man kann kaum glauben, dass so ein wunderschönes Paradies mitten in Kiel liegt. Nur wenige Gehminuten von den grauen Baustellen unserer Innenstadt entfernt. Als würden zwei Welten direkt nebeneinander liegen. Denn Kiel befindet sich schon eine Weile in einem Wandel, der unsere Fördestadt hoffentlich zum Positiven verändern wird.

     

    Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten

    Komm‘ mit in einen Garten Eden

    Hinter dem schmiedeeisernen Tor im Schwanenweg erstreckt sich ein duftendes Paradies. Dort tauchst du ein in ein Meer aus Blüten und Knospen. An jeder Ecke kannst du einzigartige und exotische Sträucher in allen erdenklichen Farben entdecken, die dich einladen, den verschlungenen Pfaden des Gartens zu folgen.

     

    Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische GartenLieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten

     

    Eine flache Holzbrücke führt dich über einen verwachsenen Teich direkt zu einem kleinen Fachwerkgebäude, dem ehemaligen Pumpenhäuschen. Heute wird es als Gerätehaus genutzt, seine Magie hat es aber dennoch nicht verloren.

     

    Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten

     

    Wie ein Hexenhaus aus den Märchen der Gebrüder Grimm erscheint kurz darauf das ebenfalls im Fachwerkstil erbaute Literaturhaus Schleswig-Holstein in deinem Sichtfeld.

    Eingerahmt von großen Bäumen mit weit ausladenden Ästen sieht das 1906 erbaute Haus des früheren Garteninspektors aus wie ein kleines Knusperhäuschen. Regelmäßig werden hier literarische Lesungen und Ausstellungen veranstaltet. Infos dazu findest du hier.

     

    Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten

     

    Von exotischen Pflanzen umgeben

    Das etwa zweieinhalb Hektar große, hügelige Gelände des Alten Botanischen Gartens ist geprägt durch exotische Pflanzen wie Ginkgobäume, japanische Nadel-Wacholder und die ältesten und höchsten Urmammutbäume des europäischen Festlandes. Es gibt so viel zu entdecken. Über schmale Wege gelangst du zu unterschiedlichen Kleinbiotopen, vorbei an Hängen mit einer Vielzahl von Sträuchern und Stauden.

     

    Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische GartenLieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten

     

    Wusstest du, dass …

    der so genannte Alte Botanische Garten schon der vierte Botanische Garten der Stadt Kiel war und auf einen 1825 nach englischem Vorbild angelegten privaten Landschaftspark zurückgeht? Bei der Umgestaltung zum wissenschaftlichen botanischen Gelände 1884 wurden der alte Baumbestand und die ästhetische Funktion als Gartenkunstwerk mit geschwungenen Wegen, Rasenflächen und einem Schwanenteich berücksichtigt.

    Die Gründer wollten nicht nur den wissenschaftlichen Anspruch erfüllen, sondern den Stadtbürgern auch einen schön gestalteten, öffentlichen Park zugänglich machen. An diesem grünen Herzen der Stadt können wir uns nun auch über 100 Jahre später noch erfreuen.

     

    Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten

     

    Überall blüht es. Ab Mai ist der Garten vollständig aus seinem Winterschlaf erwacht und begrüßt dich mit leuchtenden Farben. Satte Grüntöne von jungen Farnen strahlen im Frühjahr mit dem Rot der Zierquitte um die Wette.

    Besonders gut gefallen mir die verschiedenen Obstblüten, die allerlei Insekten anlocken. Kleine Bienen tragen eifrig Pollen und Nektar zusammen, schweben unaufhaltsam von Blume zu Blume. Ein munteres Summen erfüllt die klare, warme Luft.

     

    Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten

     

    Ein ruhiges Fleckchen im bunten Treiben der Stadt

    Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken, wenn du den Hügel im Zentrum der Anlage weiter hinaufsteigst: Die versteckt liegenden Wiesen neben dem verspielten, spätromantischen Aussichtspavillon auf dem höchsten Punkt des Geländes laden dich auf ihrem weichen Bett zum Träumen und Picknicken ein. Die Zeit scheint stillzustehen, während du am Fuße einer Magnolie dem Lichterspiel im rosa Blätterdach zusiehst.

     

    Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten

     

    Die Aussichtsplattform des Pavillons, die durch eine schmale Außentreppe erklommen werden kann, wird überwölbt von einer Krone aus filigranem Eisengeflecht. Den Abschluss des Daches bildet ein zentrales Lotusblüten-Ornament, ein traditionelles Zeichen für Botanische Gärten.

    Von der kleinen Bank auf der Plattform aus kannst du entspannt die Kieler Förde überblicken, während du das warme Streicheln der Sonne in deinem Gesicht genießt.

    Und hast du gewusst, dass du hier unter freiem Himmel sogar heiraten kannst? In dieser besonderen Atmosphäre werden sowohl die Trauung als auch ein anschließendes Brautpaar-Fotoshooting zu einem unvergesslichen Erlebnis.

     

    Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten

     

    Alter und Neuer Botanischer Garten

    Seit dem Umzug des Botanischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf das heutige Universitätsgelände und der Eröffnung des neuen Botanischen Gartens 1985 in der Olshausenstraße herrschte zunächst Unklarheit über das Fortbestehen der alten Parkanlage. Glücklicherweise konnten verschiedene Bebauungspläne abgewiesen werden, sodass uns der Alte Botanische Garten bis heute in seiner Gesamtheit als Natur- und Kulturdenkmal erhalten geblieben ist.

    Das 350. Gründungsjubiläum der Kieler Botanischen Gärten in diesem Jahr wäre doch ein passender Einlass, um dieser wundervollen Grünanlage (mal wieder) einen Besuch abzustatten, was meinst du?

     

    Lieblingsecken in Kiel: Der Alte Botanische Garten

    Alter Botanischer Garten 
    Schwanenweg 14, Kiel

    Warst du schon einmal im Alten Botanischen Garten?

    Ich freue mich darauf, dir schon bald meine anderen Lieblingsecken aus Kiel zu zeigen!

    Ahoi, deine Finja

    Alter Botanischer Garten Kiel Lieblingsecken
    by Finja Schulze 
    2 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Regionales Schlemmerevent Citti MarktDas regionale Schlemmerevent: Genussfest in den CITTI Märkten
    • Internationale Tapas bei Pincho Nation in KielKulinarische Genussreise: Tapas aus aller Welt bei Pincho Nation in Kiel
    • Der beste Grünkohl in Kiel und UmgebungDie 7 besten Adressen für Grünkohl in Kiel und Umgebung
    • Kathrin blickt an der Kiellinie auf die Kieler Förde6 Tipps für einen maritimen Ausflug entlang der Kiellinie
    vorheriger Beitrag: Eine gemütliche Brotzeit in der Holtseer Käsekiste
    nächster Beitrag: Parcelle 193: Mit Möbelfarben gegen Fernweh

    Kommentare

    1. Petra Kristall meint: 10.06.2019 um 23:37

      Im Juli kommen mein Mann und ich zum ersten Mal nach Kiel. Schön, dass Du uns Kiel auf so wundervolle Weise vorstellst. Ich freue mich schon auf Deinen nächsten Bericht!

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 11.06.2019 um 11:52

        Danke Petra, das freut mich! Viel Spaß wünsche ich euch!

        Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein

    Moin! Ich bin das Förde Fräulein Kathrin und nehme dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Flensburg im SOmmer
      Gleis & Meer: Der perfekte Ausflug nach Flensburg im Sommer
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Gleis & Meer
    • Radtour um den Rantzauer See
      Radtour durch Barmstedt: Ein zauberhafter Tag am Rantzauer See
      Aktivitäten, Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Barmstedt, Pinneberg
    • SlowDown Bottsand
      SlowDown Bottsand & Travemünde: Entspannung an der Ostsee
      Allgemein, Kiel, Lübecker Bucht, Travemünde, Travemünde, Übernachtungstipps
    • Park & Garden Country Fair auf dem Stockseehof
      Park & Garden Country Fair: Gartenglück auf dem Stockseehof
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Blumen & Interior, Shoppingtipps
    • Ein Tag voller Glamour auf der Queen Anne
      Ein Tag auf der Queen Anne mit exklusiver Fashion Show
      Allgemein, Hamburg
    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2025 · falkemedia

    Urheberrecht © 2025