Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Scharbeutz
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • Föhr
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Kreis Segeberg
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Cafés & Bars, Gleis & Meer, Hamburg, Modeläden, Restaurants, Shoppingtipps

    Gleis und Meer: So wird dein Ausflug nach Hamburg besonders nachhaltig

    Anzeige01.06.2022

    Sina und Finja T. aus dem Team Förde Fräulein hatten mal wieder so richtig Lust, Hamburger Großstadtluft zu schnuppern – mit vollem Fokus auf Nachhaltigkeit. In Kooperation mit der DB Regio Schleswig-Holstein machten sich die beiden auf zu einem tollen Ausflug nach Hamburg. Dort gingen sie auf eine grüne Entdeckungstour durch die Hansestadt. 

    Nachhaltiger Alltag

    Ein bewusster Umgang mit unserer Umwelt ist in den heutigen Zeiten so wichtig wie nie zuvor. Gewusst wie, ist dieser Umgang gar nicht so schwer! Auch in deinem Alltag gibt es jede Menge Dinge, die du beachten kannst, um dein Leben ein bisschen nachhaltiger zu gestalten – von der Herkunft deiner Kleidung über die Art der Ernährung bis hin zur Wahl deiner Fortbewegungsmittel. Um dich ein wenig an die Hand zu nehmen, verraten wir, wie du all dies möglichst nachhaltig auf einem Ausflug nach Hamburg umsetzen kannst.

    Klimafreundlich unterwegs

    Wir starten in unseren grünen Tagestrip mit ein paar fantastischen Neuigkeiten: Seit Mai sind die Züge der DB Regio Schleswig-Holstein auf den Strecken zwischen Hamburg und Kiel, Flensburg sowie Lübeck mit Ökostrom unterwegs. Toll, oder? Nach und nach werden alle Wagen der Flotte mit dem Ökostrom-Label foliert, sodass du die klimaneutralen Züge bald noch schneller erkennst. Dein Ticket kaufst du am besten genau wie wir papierfrei über die App DB Navigator, alternativ erhältst du es auch hier.

    So geht klimaneutrales Reisen: mit der DB Regio Schleswig-Holstein

    Via Umweltrallye durch die Stadt

    Vom Hamburger Hauptbahnhof geht es per S-Bahn – die übrigens ebenfalls mit Ökostrom fährt – direkt weiter in die Hafencity. Hier startet etwas ganz Besonderes: unsere Umweltrallye! Ein Audio-Guide der kostenlosen App EntdeckerRouten führt uns von den Landungsbrücken über den Elb-Boulevard in die südliche Hamburger Neustadt. Unterwegs lernen wir dank des integrierten Audioguides das Viertel kennen und bekommen an insgesamt elf Stationen spannende Infos zu globalen und regionalen Umweltproblemen. Dazu gibt es Tipps, was gegen die Klimaerwärmung und den steigenden Meeresspiegel getan werden kann. 

    Obwohl wir ganz gefesselt sind von den spannenden Infos, die über unsere Smartphone-Bildschirme flattern, können wir nicht anders und lösen immer wieder die Blicke von unseren Displays. Schließlich müssen wir doch den herrlichen Blick auf das Wasser, die vielen Schiffe und das rege Hafen-Treiben genießen. Ach Hamburg, du wunderschöne Stadt!

    Coffee to go mal anders

    An der vierten Station unserer Rallye werden wir am Beispiel der Elbe daran erinnert, dass Plastikmüll in den Meeren und Flüssen ein globales und stetig wachsendes Problem ist. Im selben Zuge verrät uns die App einen wertvollen Tipp, wie wir gegensteuern können: Den Coffee to go in Pfand- oder eigenen Mehrwegbechern genießen! Gesagt, getan!

    Im Café Melt bestellen wir unseren Cappuccino im umweltfreundlichen RECUP. Hast du davon schon mal gehört? Immer mehr Cafés bieten mittlerweile gegen eine Pfandgebühr die praktischen Mehrwegbecher für euren Drink zum Mitnehmen an. So sitzen wir gemütlich in der Sonne und schlürfen genüsslich aus unseren nachhaltigen Bechern – ganz ohne Einwegmüll.

    Kein Hamburg-Ausflug ohne Elphi

    Auch wenn sie keine offizielle Station unserer Umweltrallye ist, können wir einfach nicht anders und legen einen Stopp an Hamburgs kulturellem Wahrzeichen ein: der Elbphilharmonie. Über die berühmte Rolltreppe geht es für uns hoch hinaus in Richtung Plaza, der öffentlichen Aussichtsplattform. 

    Schon gewusst? Mit ihren 82 Metern ist die Rolltreppe die längste Westeuropas.

    Den Blick von hier oben auf den belebten Hafen und das Stadtpanorama darfst du dir auf keinen Fall entgehen lassen – er ist wirklich atemberaubend! Rasch knipsen wir ein paar Erinnerungsfotos und schon kehren wir zurück zur Rallye-Route. Dort schlendern wir wissbegierig von Station zu Station und saugen alle Nachhaltigkeitstipps auf. 

    Shoppen im Schanzenviertel beim Ausflug nach Hamburg

    In einer Großstadt wie Hamburg spielt Fashion eine große Rolle – und die gibt’s hier zum Glück auch nachhaltig! Dazu machen wir uns nach unserer Rallye auf zur Sternschanze. Mit seinen vielen kleinen Second-Hand-Läden, Boutiquen und Cafés versprüht das hippe Szeneviertel einen einzigartigen Charme. Wir sind uns sicher, dass dich dieser garantiert auch begeistern wird. 

    Besonders charmant finden wir es im Store der Second-Hand-Marke Vintage Revivals. An den langen Kleiderstangen hängen lauter wunderschöne gebrauchte Vintage-Teile, die nur darauf warten, ein neues Zuhause in deinem Kleiderschrank zu finden. Wenn du lieber neue, aber dennoch nachhaltige Kleidungsstücke suchst, dann wirst du ein paar Straßen weiter im Concept-Store Kauf dich glücklich fündig. 

    Vegan, lecker & ganz schön kuschelig

    Auf der Suche nach einer kleinen Stärkung entdecken wir unser heimliches Highlight des Tages: das vegane Deli und Katzencafé Katers Köök! Hier erwarten uns sechs Tierschutzkatzen, die im Café ihr Zuhause gefunden haben sowie eine rein pflanzliche Küche. Super nachhaltig, denn wusstest du, dass eine vegane Lebensweise die Umwelt massiv schont? 

    Die Speisen bei Katers Köök sind nordisch angehaucht, die Zutaten vorzugsweise regional und saisonal.

    Während wir uns eine vegane Currywurst und einen leckeren Maultaschen-Salat schmecken lassen, springt uns Vierbeinerin Keshia auf den Schoß. Sie weiß ganz genau was sie will und fordert zufrieden schnurrend ihre Streicheleinheiten ein. Veganes Schlemmen und Katzen-Kuscheln – eine unschlagbare Kombi!

    Tschüß Hamburg! Nachhaltig geht’s weiter

    Nachdem wir einen rundum nachhaltigen und wunderschönen Tag erlebt haben, ist es für uns an der Zeit, unsere Heimreise anzutreten. Per grünem Zug geht es also zurück nach Kiel. Doch auch wenn unser Ausflug nun vorbei ist, gehts es nachhaltig weiter. So versuchen wir auch in unserem Alltag, auf der Arbeit und natürlich auf all unseren noch anstehenden Reisen mit der DB Regio Schleswig-Holstein möglichst bewusst und schonend mit unserer so liebens- und schützenswerten Umwelt umzugehen.

    Bis bald, deine Sina und Finja T.

    Ausflugstipps Gleis und Meer Hamburg Städtetrips
    by Finja Thiede 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Thiede

    Komm aus Kiel, wohn in Kiel, liebs in Kiel! So manches Mal hat es mich zum Leben aber auch schon in fremde Städte verschlagen. Ein halbes Jahr gab es für mich skandinavische Großstadt-Vibes in Kopenhagen, ein ganzes Jahr entdeckte ich sogar den American Way of Living in Texas. Aufregend war’s! Aber ich bin ehrlich: Oft vermisste ich Kiels schönste Ecken, das vertraute „Moin” zur Begrüßung und die gelassenen Norddeutschen, die sich selbst bei Sturm und Regen ihren heißgeliebten Sonntagsspaziergang nicht nehmen lassen. Ein Glück bin ich mittlerweile wieder zurück an der Förde und hab all das – und noch so vieles mehr – wieder.

    Zeige alle Beiträge von Finja Thiede

    Zusammenhängende Posts

    • Als Tipp für Altona den Altonaer Balkon.Gleis und Meer: 6 Tipps für Altona & Ottensen
    • Gleis & Meer: Lübecks Museen – 6 Tipps für einen Tag voller Kultur und Genuss
    • Kathrin blickt an der Kiellinie auf die Kieler Förde6 Tipps für einen maritimen Ausflug entlang der Kiellinie
    • Gemütlich, schillernd, magisch: Weihnachtsmarkt auf dem Stockseehof 2024
    vorheriger Beitrag: Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
    nächster Beitrag: Die Wunscherfüllerin: Hier ist der Name Programm

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein

    Moin! Ich bin das Förde Fräulein Kathrin und nehme dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Regionales Schlemmerevent Citti Markt
      Das regionale Schlemmerevent: Genussfest in den CITTI Märkten
      Allgemein, Flensburg, Kiel, Lübeck, Veranstaltungstipps
    • Als Tipp für Altona den Altonaer Balkon.
      Gleis und Meer: 6 Tipps für Altona & Ottensen
      Allgemein, Gleis & Meer, Hamburg
    • Shoppingtipp: Besuche Krohn Schuhe in Eckernförde
      Allgemein, Eckernförde, Shoppingtipps
    • Förde Fräulein in Oldenburg in Holstein
      Gleis & Meer: 6 Tipps für einen Ausflug nach Oldenburg in Holstein
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Oldenburg i.H.
    • Internationale Tapas bei Pincho Nation in Kiel
      Kulinarische Genussreise: Tapas aus aller Welt bei Pincho Nation in Kiel
      Allgemein, Cafés & Bars, Kiel, Restaurants
    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2025 · falkemedia

    Urheberrecht © 2025