Was die Franzosen an der Côte d‘Azur können, können wir Kieler schon lange. Spätestens seit dem letzten Sommer ist klar: Die Kiellinie ist der Ort schlechthin zum Flanieren, Schlemmen, Abschalten. Und aus diesem Grund gibt es auch das eine oder andere (neue) gastronomische Highlight zu entdecken. Begleite mich jetzt auf meinem Spaziergang entlang von Kiels maritimer Promenade.
Stöbern auf dem Kieler Flohmarkt in der Innenstadt
Kaum etwas macht mir mehr Spaß, als an einem Sonntag bei bestem Wetter auf dem Kieler Flohmarkt schon in den frühen Morgenstunden von Stand zu Stand zu schlendern und Dinge zu finden, von denen ich noch gar nicht wusste, dass ich sie suche. Ich nehme dich jetzt mit auf meinen Innenstadtbummel und verrate dir meine fünf Flohmarkt-Tipps.
Kleine Wunderwiese in Aukrug: Wandern mit Alpakas
Sie sind in aller Munde, verzieren Wohn- und Deko-Elemente und haben stets ein Lächeln auf dem Gesicht: Die Rede ist von Alpakas. Als wir erfuhren, dass es in Aukrug in Schleswig-Holstein einen Hof gibt, der Wanderungen mit Alpakas und Lamas anbietet, waren wir Feuer und Flamme. Zusammen mit unseren Kollegen der KIELerleben-Redaktion haben wir uns bei einem Spaziergang mit Lamas und Alpakas von der Ruhe der Tiere anstecken lassen.
Maritime Kunstwerke aus Harz: Förde Fräulein trifft Marlene Hoffmann
Tiefblaues Wasser, Schaumkronen, die leichtfüßig auf den Wellen tanzen und feiner Sand. Als Nordlicht ist das für mich der Innbegriff von Heimat. Genau dieses Gefühl bringt Marlene Hoffmann aus Bad Segeberg auf Leinwände. Ich habe mich mit der jungen Künstlerin getroffen und bei der Entstehung eines ihrer sogenannten „Resin Paintings“ zugesehen.
Parcelle 193: Mit Möbelfarben gegen Fernweh
Alte Möbel aufhübschen, Textilien veredeln oder die letzten Urlaubserinnerungen auf Holz festhalten – bei Parcelle 193 in Trittau lehrt Inhaberin Andrea ihren Kunden die Kunst der Shabby-Chic-Möbelmalerei. Ich habe mich mit Pinsel und Schürze bewaffnet und bei einem Seaside-Design-Workshop mit Chalk PaintTM meine kreative Seite ausgelebt. Am Ende des Beitrags wartet sogar ein Gewinnspiel auf dich!
Kieler Ecken: Der Alte Botanische Garten
In den letzten Monaten habe ich dich auf Entdeckungstouren durch ganz Schleswig-Holstein mitgenommen. Meine Heimatstadt Kiel kam dabei ehrlich gesagt ein wenig zu kurz. Das möchte ich ändern und dir regelmäßig meine Kieler Lieblingsecken vorstellen. Ob ganze Stadtteile und Parks, Strände oder Sitzbänke, Wege oder Läden – es gibt Ecken in Kiel, die sind einfach magisch. So auch der Alte Botanische Garten.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- …
- 63
- Nächste Seite »